TeamViewer – die kostenlose Software für den Fernzugriff auf Arbeitsumgebungen
Die in Deutschland entwickelte Anwendung TeamViewer gehört zu den weltweit beliebtesten Lösungen, um Computer und Smartphones über das Internet fernzusteuern. Für private Anwender ist die Software vollständig kostenlos. Gewerbliche Nutzer müssen eine Gebühr entrichten.
Schnelle Computerhilfe per Internet
TeamViewer ist eine Software, mit der Computeranwender anderen Nutzern per Internet die Kontrolle über ihre Geräte übergeben können. Die Übertragung erfolgt verschlüsselt und wird durch ein einmaliges Sitzungspasswort geschützt. So lassen sich Softwareprobleme aus der Ferne lösen oder es kann gemeinsam an Projekten gearbeitet werden.
Von anderen Fernzugriffslösungen wie VNC Connect oder TigerVNC unterscheidet TeamViewer sich durch die besonders einfache Bedienung. Das Programm verfügt über wenige Einstellungsmöglichkeiten. Eine Registrierung ist nicht notwendig und die Verbindung ist nach der Installation in wenigen Sekunden hergestellt. Auch Firewalls und per NAT vom Netz abgeschnittene Systeme werden durch TeamViewer in fast allen Fällen erfolgreich angesprochen.
Übertragung fast in Echtzeit
Ist die Verbindung einmal hergestellt, kann der PC, zu dem verbunden wurde, fast genauso genutzt werden wie vor Ort. Maus- und Tastatureingaben werden nahezu in Echtzeit übertragen. Das ist nicht nur nützlich, um gemeinsam auf einem Bildschirm zu arbeiten, sondern auch, um sich von unterwegs mit dem eigenen Computer zu verbinden.
Auch auf Mobilgeräten ist TeamViewer verfügbar. Die App für den Fernzugriff ist allerdings in zwei Programme aufgeteilt. So ist zum Verbinden eine andere App erforderlich, als um Verbindungen auf das Gerät zuzulassen. Das macht die Bedienung, insbesondere für Laien, etwas komplizierter als nötig. Zusätzlich zum Fernzugriff kann TeamViewer auch genutzt werden, um Dateien von einem Rechner zum anderen zu übertragen.
Datenschutz und Sicherheit
TeamViewer hat sehr klare Datenschutzrichtlinien und kann nach eigenen Angaben keine Einblicke in die übertragenen Daten nehmen. Anders als einige andere Fernzugriffsprogramme setzt TeamViewer allerdings auf ein proprietäres Protokoll, um die Übertragungen zu ermöglichen. Auch die Software wird ohne Veröffentlichung des Quellcodes entwickelt. Daher besteht keine hundertprozentige Sicherheit darüber, ob nicht doch Daten erhoben werden.
Einfach, schnell und praktisch
TeamViewer überzeugt vor allem durch die einfache Handhabung. Verbindungen zwischen zwei Rechnern sind in Sekundenschnelle hergestellt. Neben dem Fernzugriff auf entfernte PCs gibt es auch Möglichkeiten, Smartphones und Tablets zu steuern und Dateien zwischen zwei Geräten zu übertragen.
Das Übertragungsverfahren von TeamViewer entspricht allerdings keinen offenen Standards, daher ist die Sicherheit des Systems nur schwer abschätzbar. Vor dem Hintergrund, dass die Anwendung sehr erfolgreich Firewalls und andere Sicherungsmechanismen durchbricht, um die Nutzung zu vereinfachen, ist das kein unwichtiger Faktor bei der Entscheidung für oder gegen die Software.
Nutzer-Kommentare zu TeamViewer
Haben Sie TeamViewer ausprobiert? Seien Sie der Erste, der Ihre Meinung hinterlässt!