TeamViewer: Kostenlose und funktionsstarke Remotesoftware für Wartung und Meetings
Mit dem für private Nutzer und Nutzerinnen kostenfreien Programm TeamViewer wird der Zugriff eines Geräts auf einen Personal Computer, Laptop, Convertible, Tablet oder Smartphone ermöglicht. Dabei kann die Steuerung von beiden Geräten übernommen werden. So ist es etwa möglich, Dateien zu übertragen oder etwas aus der Ferne auszudrucken. Neben der Möglichkeit der Unterstützung über das Internet kann der TeamViewer für Konferenzen und Meetings genutzt werden.
Als TeamViewer-Alternative steht AnyDesk bereit, welches allerdings keine großen Dateien übertragen kann. Wenn ein anderer Computer ferngesteuert werden soll, ist Chrome Remote Desktop interessant, welches allerdings den Browser auf beiden Geräten erfordert.
TeamViewer kostenlos nutzen
Der TeamViewer wird nach dem Herunterladen installiert und kann ohne spezielle Einstellungen genutzt werden. Dennoch überwindet er grundsätzlich jede Firewall, wodurch der Zugriff trotz hoher Sicherheitsstandards möglich ist. Ein Benutzerkonto ist nicht zwingend erforderlich. Dennoch gibt es dadurch einige Vorteile, zum Beispiel das Speichern häufig genutzter Benutzer-IDs.
Diese IDs werden genutzt, um die Verbindung mit einem anderen Gerät herzustellen. Dafür wird neben der festgelegten ID auch ein Passwort benötigt, welches regelmäßig aktualisiert wird. Der TeamViewer besitzt Schnittstellen zu anderer Remotesoftware wie Microsoft Teams, Salesforce und ServiceNow.
Intuitive Bedienung und E2E-Verschlüsselung
Die Verbindung herzustellen, ist ganz einfach: Benutzer-ID und das dazugehörige Passwort in das andere Gerät eingeben und schon wird eine Verbindung aufgebaut. Die Steuerung über Maus und Tastatur kann einfach übergeben werden. Beide Partner sehen, was auf dem Bildschirm des übernommenen Computers passiert. Die Verbindung kann von beiden Seiten jederzeit beendet werden.
Um die Verbindung sicher zu gestalten, wird eine End-to-End-Verschlüsselung sowie https genutzt. Damit ist eine solche Verbindung grundsätzlich nicht abzuhören und folglich eine gute Alternative zu einem VPN. Dennoch gab es in der Vergangenheit wiederholt Sicherheitslücken, mit denen ein ungewollter Zugriff dennoch möglich war. Diese Lücken wie eine DLL Injection wurden allerdings meist sehr schnell wieder geschlossen.
Videomeetings bis 300 Teilnehmer einfach durchführen
Neben diesen Möglichkeiten gibt es weitere Optionen. Einige sind ausschließlich in der kostenpflichtigen Version verfügbar, welche sich an Unternehmen und professionelle Nutzer richtet. Mit TeamViewer Meeting kann eine Meeting ID erstellt und geteilt werden. Hierfür ist ebenfalls ein Passwort möglich. Die Meetings können per Chat, Sprachübertragung oder Video stattfinden. Der Screen lässt sich von einzelnen Personen für alle freigeben.
Solche Meetings können nicht nur für Konferenzen eingesetzt werden, sondern sind auch ideal für das Homeoffice. So lassen sich während des Meetings Dateien übertragen. Neben der schnellen Datenübertragung gibt es den Vorteil, dass im Gegensatz zur Konkurrenz selbst größte Dateien in verschiedenen Dateiformaten übertragen werden können. Eine E2E-Verschlüsselung schützt die Meetings vor fremden Blicken.
Plattformübergreifende Verwendung
Windows, Mac, Linux, Chrome OS, BackBerry, Android und iOS – die Liste der unterstützten Plattformen ist lang. Sie können auch untereinander verbunden werden. So lässt sich unterwegs vom Tablet genauso ins TeamViewer Meeting einloggen wie via Personal Computer oder im Büro. Die Fernwartung kann ebenfalls plattformübergreifend genutzt werden. So lässt sich von einem Android-Smartphone auf einen Mac-Laptop zugreifen und andersherum.
Zu alt darf das Betriebssystem aber nicht sein. Aufgrund der weiten Verbreitung des TeamViewer finden sich im Internet zahlreiche Hilfe-Videos und Anleitungen. Der Hersteller bietet darüber hinaus einen breiten Support an, zum Beispiel mit einem breit angelegten FAQ, einem Knowledge Hub und einem selbst betriebenen TeamViewer Community Forum. Lizenzinhaber können außerdem den telefonischen Support kontaktieren und online ein Ticket einstellen.
Starkes Tool für Fernwartung, Homeoffice und Meetings
Der TeamViewer arbeitet schnell und zuverlässig. Dass es in der Vergangenheit vereinzelte Sicherheitslücken gab, belastete das Vertrauen der User und Userinnen zwar, aber die Lücken wurden schnell erkannt und geschlossen. Grundsätzlich gilt TeamViewer dank https-Unterstützung und E2E-Verschlüsselung als sicher.
Für die meisten privaten Anwender ist insbesondere die Möglichkeit interessant, dass aus der Ferne auf andere Computer zugegriffen und diese ferngesteuert werden können. Das erlaubt zum Beispiel die unkomplizierte Unterstützung für nicht so computeraffine Familienmitglieder und Freunde. Arbeitgeber und Arbeitnehmer können Teamarbeit und Meetings durchführen, wodurch die Arbeit weitgehend wie im Büro erfolgt. Ein einfacher Sprachchat beim Fernzugriff wäre aber empfehlenswert.
Nutzer-Kommentare zu TeamViewer
von Christian Vögtli
Die Barrieren für die Nutzung von TeamViewer werden immer mühsamer. Wer nicht all zu oft TV nutzt muss bestimmt jedesmal auf einem der zwei verbindenden Rechnern wieder ein TV-Update installieren um überhaupt verbinden zu können - wer keine Admin rechte hat muss dazu wieder einen Firmeninternen Prozess anstossen. Auch die Sicherheitsfeatures, wo sogar vor dem einloggen auf Web-Browsern erst eine Mail bestätigt werden muss, führen zu unnötigen Warteschleifen. Hoffentlich kommt bald eine bessere Lösung auf den Markt, jetzt wo sie dank Corona dringend Willkommen wäre!! Mehr
von Anonymous
TeamViewer ganz nett - aber nichts für den professionellen Einsatz.
TeamViewer ist ein tolles Toll, um den PC der Eltern / Freunde etc. zu warten oder mal auszuhelfen. Im professionellen und Business-Einsatz hat das Tool jedoch wenig verloren, legt man Wert auf Sicherheit. Beispiel: Möchte ich bei einem Kunden einen Host/Dienst installieren damit ich auf seinen Rechner/Server zugreifen kann, lege ich das Passwort pro Host fest. Bei meinem Kundenstamm wäre ich dann locker über 350-400 PCs zur Fernwartung. Alles kein Problem, kündigt jedoch einer meiner Mitarbeiter, so, müsste ich - um meinen Service-Vertrag mit dem Kunden gerecht zu werden - jedes einzelne Passwort ändern. Anders als bei professionellen Lösungen ist bei Teamviewer der Host / Dienst NICHT an eine Lizenz gebunden, ergo kann der gekündigte Mitarbeiter die Free-Version zuhause runterladen und fleißig mit dem Login auf den Rechnern meiner Kunden Unfug treiben.. Fakt ist, dass ein Fernzugriff stattgefunden hat, jedoch Dank fehlender Nutzerverwaltung kann man nicht sehen wer...
Pros:
gut für den privaten gebrauch
Cons:
schlecht für dein Business-Einsatz, da im Schadensfall eine Klage wegen grob fahrlässigem Handeln drohen könnte. Mehr
von Anonymous
Einfache Bedienung und schneller Zugriff.
Ich kann mir keinen Tag mehr ohne den TeamViewer vorstellen. Bisher konnte ich jeden meiner Kunden 52;ber den teamViewer erreichen. Den Kunden freut es, besonders die, die weiter weg beheimatet sind. Mehr
von Anonymous
Ein sehr gutes Programm!.
Team Viewer ist tausend mal Besser als Remote von Microsoft, und lässt sich einfach Bedienen. Man hat viele m6;glichkeiten sich zu Kontaktieren wie zb. Videochat oder Sprachchat. Es kann sehr Helfen andere zu Helfen und kann Zeit und Kosten Sparen!
Pros:
Einfach zu Bedienen
Chat´s
Si cher Cons:
Mann kann die PC´s beim Steuern Herunterfaren
Mehr
von Anonymous
Wo kann man Spenden!!!.
guten tag liebe Teamviewer,Ihr habt mir lockere 3000km Fahrerei gespart da meine Schwiegermutter und Schwieger Oma 350 Km entferten bayern lebt.Da ich der einzige Mensch bin der wegen Rechner Probleme für meine Familie in Frage komme muss ich immer her halten es ging sogar schon soweit das die rechner hin und her mit der post geschickt worden sind.Dank euch Spare ich richtig Geld und es hat noch einen Schulischen Zweck.Ihr habt meine Leben ein kleinwenig Leichter gemacht und Dafür Danke ich euch5 Sterne gehen an Teamviewer und ihre HerausgeberLG Matz
Pros:
"NUR" Must have für jeden der aus den eigenen Reihen (Familie) zum PC Support berufen wurde
Cons:
Keine!! System/Programm läuft Sauber und Stabil. Keine Bugs oder ähnliches Festgestellt Mehr
von Anonymous
Daumenschrauben enger?.
Wollte soeben meine Teamviewer-Installation mit der neuen 5er updaten. Beim Installieren sind die Privat-Optionen jedoch ausgegraut. Bin ich jetzt ein böser Bube, nur weil ich schon mehr als 10 Fre Mehr